MRS Mitglieder können ab sofort die HOTELCARD zu speziellen Konditionen beantragen und bis zu 50% auf Hotelübernachtungen sparen! Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Voranzeige: Am 28. und 29. September 2019 findet der nächste Jugendworkshop in Solothurn statt. Die 5. Ausgabe unter der Leitung von Lorenz Schär und Kevin Stieger wird ordentlich gefeiert werden. Alle Interessierten Zauberer bis 26 Jahre sollten sich das Datum schon jetzt im Kalender reservieren. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten folgen.
Liebe Zauberfreunde, Das nächste Seminar steht vor der Tür. Am 23. November 20:00 Uhr haben wir Francis Tabary zu Gast. Er wird uns mit DIVERSEM, also nicht nur Seile, erfreuen. Genaueres wie immer im anghängten PDF-File. ZauberRing Basel - Rene Meyer
Liebe Zauberfreunde,
Am 22. Juni dürfen wir uns auf ein neues Highlight im Zauberring Basel freuen. Wir haben John Carney (USA) bei uns zu Besuch. Datum: Donnerstag 22. Juni 2017 Zeit: 20:00 Uhr Ort: KLIBA-Theater, Claragraben 139, 4057 Basel, Tel: +41 79 594 88 20 (mobil Nico Studer, Präsident) Weitere Infos findet Ihr wie sonst auch im anghängtne PDF-File Wir hoffen auch hier auf eine rege Teilnahme Bis bald im Namen des Zauberring Basel Wie im vergangenen Jahr veranstalten wir wieder zwei Abende im Tabourettli-Theater Basel. Diese sind am Sa 13. Mai 20:00 Uhr So 14. Mai 18:00 Uhr Vorverkauf direkt im Fauteuil-Theater Basel +41 61 261 26 10 und es hat noch Plätze Weiter Infos über das Programm entnehmt Ihr bitte dem unten angehängten Flyer. Viel Vergnügen und hoffentlich viele von Euch an unseren Abende wünscht Euch Renatus, Zauberring Basel
Liebe Zauberfreunde, Anfang Mai besucht uns Miguel Gea aus Madrid. Es wird ein Seminar mit Karten und Münzen sowie über seine eigene Darstellungs- und Vorführart sein. Datum: Montag 8. Mai Zeit: 20:00 Uhr Ort: KLIBA-Theater, Claragraben 139, 4057 Basel, Tel: +41 79 594 88 20 (mobil Nico Studer, Präsident) Weitere Infos findet Ihr wie sonst auch im unten gelisteten PDF-File Wir hoffen auch hier auf eine rege Teilnahme Bis bald im Namen des Zauberring Basel
JETZT ANMELDEN
Ab sofort ist die Anmeldung zum diesjährigen Jugendworkshop möglich. Die Plätze sind limitiert und sehr begehrt! Weitere Infos: www.mrs-cms.ch/termine/09-10092017-jugendworkshop-mit-wolfgang-moser Wir konnten kurzfristig noch zwei Spitzenkünstler engagieren:
Richard Sanders wir am Sonntag 21. Mai 2017 im Rahmen von Baden Magisch sein neustes Seminar abhalten und die Kongressteilnehmer in der Close Up Show bezaubern. Patrick Lehnen gewann im Februar 2017 mit seiner neuen Show die 3. Europameisterschaft der Zauberkunst in Blackpool. Als Punktebester über alle Kategorien gewann er gleichzeitig auch den Grand Prix! Wir freuen uns, dass wir ihn kurzfristig für Baden Magisch gewinnen konnten. Erleben Sie live und exklusiv seine Premiere in der Schweiz! Alle Infos und Online Anmeldung und Ticketbestellung: www.zauberkongress.ch Am 16. und 17. Februar 2017 fanden in Blackpool die 3. FISM Europameisterschaften der Zauberkunst statt. Die Resultate der Teilnehmer: officialresultscategory.pdf
Anmerkung: Die zwei Awards, welche vergeben wurden ist ein Award für Erfindungen (Edouard Boulanger) und für den "Most Original Act" (Tutti Li Famili) Die umfangreiche Sammlung von Morax und Akyna wird am Sonnabend, 4. März, 9 Uhr in der Galerie de Chartres versteigert. Es sind viele Raritäten und Perlen im Angebot.
Das traditionsreiche Haus in Chartres hat schon viele Zauber-Auktionen durchgeführt, Experte ist wieder Hjalmar. Der Katalog ist soeben erschienen. Er kann als Druck direkt im Auktionshaus bestellt werden: [email protected] http://www.ivoire-france.com/ventes/magie-prestidigitation-collection-morax-akyna/ Die E-Version des Katalogs ist im Anhang dieser Email im PDF-Format, kann aber auch direkt aus dem Internet heruntergeladen werden: http://fr.calameo.com/read/00023754186a1b6f7da05 Der Katalog umfasst 724 Objekte auf 92 Seiten. Gebote können schriftlich erfolgen oder live während der Auktion. Morax und Akyna sind renommierte französische Sammler und Historiker, die sich jetzt aus Altersgründen von großen Teilen ihrer Sammlung trennen. |